- action d
- Agethur - Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.
- Berner Gesundheit
- Bundesamt für Gesundheit – Netzwerk Bildung & Gesundheit (BAG)
- Departement für Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau (BKS)
- Departement für Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau (DGS)
- Donau-Universität Krems – Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie
- Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)
- Fachhochschule Nordwestschweiz
- Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
- Gesundheitsamt Graubünden – Gesundheitsförderung und Prävention
- Gesundheitsdienst der Stadt Bern
- Gesundheitsförderung Schweiz
- Hochschule Luzern (HSLU)
- Institut für Sozial- und Präventivmedizin Zürich (neu: Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention)
- Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) Zürich
- Interuniversitäres Weiterbildungsprogramm Public Health
- Kanton St.Gallen – Gesundheitsdepartement – Amt für Gesundheitsvorsorge
- Kinderschutz Schweiz
- Lungenliga Kanton Aargau (LLAG)
- Österreichisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung
- Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd – Institut für Humanwissenschaften – Soziologie
- Procap Schweiz
- Radix Gesundheitsförderung (RADIX)
- Spitex Verein Region Bern Nord (ReBeNo)
- Stiftung Hopp-la Basel
- Suchtprävention Aargau (ags)
- Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon
- Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich
- Suchtpräventionsstelle des Bezirks Andelfingen
- Suchtpräventionsstelle des Bezirks Meilen, Samowar
- Suchtpräventionsstelle für den Bezirk Horgen, Samowar
- Suchtpräventionsstelle Winterthur
- Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland
- Suchtpräventionsstelle Zürcher Unterland
- Suisse Balance
- Verein Forum BGM – c/o Fachhochschule Nordwestschweiz
- Verein Gesundheitsförderung im Alter Aargau
- Verein PEP – Fachstelle Prävention Essstörungen Praxisnah am Inselspital Bern
- ZüFAM. Zürcher Fachstelle zur Prävention des Alkohol- und Medikamenten-Missbrauchs
- Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)